Und es gibt sie doch, nämlich eine gemeinsame Strategie bei der Vergabe der Linien im Regionalverkehr des Spree-Neiße Kreises. Was noch im Frühjahr unmöglich erschien ist jetzt laut Aussagen des Geschäftsführers von Cottbusverkehr Herrn Thalmann auf einem zwar rechtlich nicht einfachen aber immerhin machbaren Weg. Wir wünschen jedenfalls viel Erfolg, denn die Vorteile den öffentlichen Personennahverkehr durch einen Eigenbetrieb durchzuführen liegen auf der Hand. Das gilt nicht nur für Cottbus, sondern eben auch für den Landkreis.
Heiko Selka und Kerstin Leonhardt
Am 7. Oktober fand im Cottbuser Hotel Radisson SAS die regionale Leitbildkonferenz statt. Hinter diesem hochtrabenden Namen versteckt sich der Versuch unserer Rot-roten Landesregierung, sich ihre dreisten Wahllügen nachträglich legitimieren zu lassen. So waren extra der Innenminister und die Finanzstaatssekretärin angereist, um die angeblichen Vorzüge der geplanten Kreisgebietsreform zu erläutern.
Heiko Selka
„Die LWG kann nicht jeden Scheiß klären, der in Cottbus gemacht wird.“ Das könnte ein Slogan sein, der in dieser Art flexibel auf alle Situationen im Leben anwendbar ist und trotzdem immer glaubwürdig erscheint. Und speziell auf das Klärwerk bezogen hat dieser Slogan eine wörtliche Bedeutung.
Kerstin Leonhardt
Diese Sonderstadtverordnetenversammlung war sehr kurz. Nicht mal eine Stunde brauchten die Stadtverordneten, um über die Vorlagen abzustimmen. Dabei ging es hauptsächlich um Beschlüsse zum Haushalt 2015.
Kerstin Leonhardt
Wir gratulieren unserem sachkundigen Einwohner Torsten Mack zur Wahl zum Vorsitzenden des Sorbenrates und wünschen ihm zum Wohle des Sorbischen Volkes viel Erfolg bei dieser Aufgabe.
Ein Ja zur Kaimauer. Mit 3 Gegenstimmen und 6 Enthaltungen ist die Entscheidung für den Bau der Kaimauer am Cottbuser Ostsee gefallen. Auch die Stellungnahme der Stadt Cottbus zum Antrag auf wasserrechtliche Planfeststellung wurde mehrheitlich bestätigt. Der Rahmen ist also gesteckt. Nun kann es mit den Planungen losgehen.
Kerstin Leonhardt
Die Flutung des Cottbuser Ostsees soll schneller erfolgen als ursprünglich geplant. Deshalb muß die Entscheidung zur Kaimauer durch die Stadtverordnetenversammlung noch im Juni erfolgen, denn 2017 bis 2018 soll diese noch auf trockenem Grund gebaut werden. Dieses Vorgehen ist kostengünstiger als ein Bauvorhaben im bereits gefluteten See. Zu diesem Thema konsultierte sich die AUB/SUB-Fraktion mit Vertretern der Stadtverwaltung unter Leitung von Bürgermeisterin Marietta Tzschoppe.
Kerstin Leonhardt
Die Fraktion AUB/SUB wollte den neuen Geschäftsführer des Carl-Thiem-Klinikums persönlich kennenlernen, um sich über die zukünftige Strategie des größten Brandenburger Krankenhauses ein Bild machen zu können. Deshalb fand die letzte Fraktionssitzung vor der Sommerpause im Carl-Thiem-Klinikum statt.
Kerstin Leonhardt
Torsten Mack ist in den Sorben- und Wendenrat gewählt worden. Die Lausitzer Rundschau berichtete darüber in ihrer gestrigen Ausgabe. Torsten Mack ist als sachkundiger Einwohner im Ausschuss für Soziales, Gleichstellung und Rechte der Minderheiten für die Fraktion AUB/SUB tätig.
Wir beglückwünschen ihn zu seiner Wahl und wünschen ihm ein gutes Händchen im Sinne der Sorben und Wenden in unserer Region.
Kerstin Leonhardt
Am Montag, 11.05.2015, traf sich die Fraktion AUB/SUB zu ihrer regulären gemeinsamen Fraktionssitzung im Vereins- und Gartenlokal „Fleißige Hand“. Eingeladen zu dieser Sitzung war der nunmehr schon nicht mehr so ganz „neue“ Oberbürgermeister unserer Stadt, Holger Kelch.
Heiko Selka, Kerstin Leonhardt
COTTBUS- VERKEHR SOLL AUCH 2017 FÜR Bürgerinnen UND BÜRGER AUS COTTBUS UND DEM SPREE-NEIßE KREIS ROLLEN
VERTRETER „FREIE BÜRGER“ DES KREISTAGS LANDKREIS SPREE-NEIßE UND DER COTTBUSER FRAKTION DER AUB/SUB BERATEN GEMEINSAM ZU MÖGLICHKEITEN DER INTERKOMMUNALEN ZUSAMMENARBEIT.
Claudia Eckert